Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

     
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Bayern"  
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Oberbayern"     
       

St. Ottilien (Gemeinde Eresing, Kreis Landsberg am Lech) 
Jüdischer Friedhof 
(erstellt unter Mitarbeit von Otmar Frühauf, Breitenthal)  
   

Zur Geschichte des Friedhofes    
  
In St. Ottilien gab es von Mai 1945 bis 1948 eine Jüdische Kultusgemeinde. Ihre Mitglieder waren jüdische Displaced Persons (KZ-Überlebende aus unterschiedlichen Lagern / Flüchtlinge), ehemalige KZ-Opfer des Lagers Kaufering und jüdische Kranke aus Dachau und der Umgebung von Landsberg/Lech. Sie wurden in einem Krankenhaus am Ort gepflegt. Die meisten von ihnen sind 1948 nach Israel oder in andere Länder ausgewandert. Es gab einen Betsaal im heutigen Haus St. Paulus im 1. Stock im Zimmer in der Südwestecke im Kloster St. Ottilien. Die während der Jahre des Bestehens der Gemeinde verstorbenen Personen wurden auf einem Friedhof am Ort beigesetzt. 
  
Die in der Zeit des Bestehens des DP-Lagers Verstorbenen wurden auf dem Friedhof beigesetzt, darunter jedoch auch christliche Personen (Grabstein durch Kreuz markiert an Stelle eines Davidsternes, siehe unten).    
  
Zur Geschichte des Klosters in den 1940er-Jahren (Zitat aus der Website des Klosters)

Im 2. Weltkrieg diente das Kloster wiederum als Lazarett. Insgesamt wurden 77 Soldaten auf dem Klosterfriedhof beerdigt. Mehrere deutschstämmige Rücksiedler aus der Bukowina liegen ebenfalls hier. Ein Gedenkstein neben der kleinen Herrgottskapelle im Südwesten des Friedhofs erinnert an 17 Russen aus dem deutschen Heer, die am 27. April 1945 bei Eresing durch Tiefflieger umkamen. Am gleichen Tag wurde ein auf offener Strecke abgestellter Zug mit KZ-Häftlingen bei Schwabhausen bombardiert. Überlebende Verletzte konnten sich zum Lazarett nach St. Ottilien durchschlagen, das unter amerikanischer Aufsicht zu einem Hospital für »Displaced Persons«, d.h. ehemalige KZ-Häftlinge, wurde. Bis 1948 existierte dieses Hospital in St. Ottilien. Die Patienten, die an den durch die Bombardierung erlittenen Verletzungen oder infolge der jahrelangen Haftentbehrungen im Hospital starben, wurden in einem eigenen Teil des Friedhofs beigesetzt. Bis 1948, als das Hospital aufgelöst wurde, verzeichnet das Gräberbuch 76 Beerdigungen für den Judenfriedhof. Angehörige ließen später einige Grabsteine errichten, die heute noch von Nachfahren besucht werden. Aufgelegte Steine bezeugen nach jüdischem Brauch das Gebetsgedenken. Der jüdische Friedhof steht unter der Verwaltung der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung. 
       
Rechts: Das Titelbild des "Mitteilungsblattes des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern" 27. Jahrgang Nr. 118 vom April 2012 zeigt das Titelblatt des ersten Talmuddrucks in Deutschland nach der Schoa, München - Kloster Sankt Ottilien, 1946. Unten: Erdhütten in einem KZ-Außenlager bei Kaufering (Psalm 119,87: 'Um ein Weniges hätten sie mich aufgerieben im Lande, ich aber verließ deine Gebote nicht'); oben: Idealisiertes Jerusalem (Haggada von Pessach: 'Aus der Knechtschaft zur Erlösung, aus der Finsternis zum hellen Licht').   St Ottilien Lit 010.jpg (122849 Byte) St Ottilien Lit 010a.jpg (140151 Byte)

  
Lage des Friedhofes   
 
In der äußersten südöstlichsten Ecke des Klosters / Ortsteils St. Ottilien unmittelbar an den Klosterfriedhof angrenzend - von diesem durch eine Hecke getrennt.
  
 
Link zu den Google-Maps   
(der Pfeil markiert die Lage des Friedhofes)   
 
Größere Kartenansicht     
      
   
  
Fotos 
(obere Fotozeile: Patrick Huebgen, Quelle: Wikipedia-Artikel zu St. Ottilien, Aufnahmedatum: Mai 2005; 
ab der zweiten Fotozeile: Otmar Frühauf, Breitenthal, Aufnahmedatum: 6.7.2010)   

St Ottilien Kloster 100.jpg (79411 Byte)    
Das Benediktinerkloster St. Ottilien, 1945-1948 Sitz einer jüdischen Gemeinde  
        
Der jüdische Friedhof im Juli 2010     
St Ottilien Friedhof 180.jpg (145442 Byte) St Ottilien Friedhof 181.jpg (115115 Byte) St Ottilien Friedhof 182.jpg (127477 Byte)
Zentraler Wegweiser, auch 
zum jüdischen Friedhof 
Blick auf den Friedhof  Das Eingangstor mit Davidstern und
 Steinen von Besuchern auf den Pfosten 
 
     
St Ottilien Friedhof 183.jpg (138548 Byte) St Ottilien Friedhof 184.jpg (99633 Byte) St Ottilien Friedhof 196.jpg (146164 Byte)
Ansichten des Friedhofes, vom Eingang kommend  Blick zurück zum Eingang
     
St Ottilien Friedhof 187.jpg (164160 Byte) St Ottilien Friedhof 189.jpg (181432 Byte) St Ottilien Friedhof 191.jpg (161640 Byte)
Gemeinsamer Grabstein für 
16 Beigesetzte (gest. Mai 1945): "Durch
 Hass erniedrigt - durch Leid geadelt"  
Gemeinsamer Grabstein für neun Beigesetzte
 (gest. zwischen Mai und November 1945): 
"Euer Opfer bleibt unvergessen!"
Grabstein für neun Beigesetzte 
(gest. Mai 1945): "Der Weg des 
Leidens mündet in Gott". 
         

Die 16 Namen des obigen gemeinsamen Grabsteines (Foto links): Emerich Rosenbaum, Dr. Max Friedemann, Margaretha Haniak, Josef Pollack, Josef Lichtmann, Feifel Schüßler, Ebemir Czoswick, Simel Freiberg, Ludwig Schweid, Ode Leobowitsch, Worgo Loyosch, Saly Mowsowith, Moritz Moyceschowski, Paul Rasko, Johann Karosso, Samuel Weinstein.    

Die acht Namen des obigen gemeinsamen Grabsteines (Foto Mitte): Martel Lewin, Sondermann, Ceshiel Talakosska, Hasken Weinling, Luigi Difilipow, Dr. Kurt Otto Eisner, Bernhard Freilich, Sawel Ferstenberg, Alex Zerchorovsky.   

Die acht Namen des obigen gemeinsamen Grabsteines (Foto rechts) für nichtjüdische Personen (mit Kreuz auf Grabstein statt Davidstern markiert): Maria Lilli Glück, Loriani Ed. Mathofel, Ivan Bovitsch, Heinrich Lichtenstein, Konstantin Sierow, Antonio Alimanosch, Johann Lotisz, Karlmann Barua, Manlow Fruck, Lidonius Krais, George Bare.     

 
St Ottilien Friedhof 186.jpg (165138 Byte) St Ottilien Friedhof 185.jpg (134890 Byte) St Ottilien Friedhof 188.jpg (128388 Byte) St Ottilien Friedhof 201.jpg (135390 Byte) St Ottilien Friedhof 193.jpg (172921 Byte)
Grabstein für 
Lea Feldblum
(gest. 25. Juni 1947) 
Grabstein für 
Chaja Verstendig
 (gest. 2. Februar 1948) 
Grabstein für 
Josef Goldberg
 (gest. 1. Februar 1948)  
Grabstein für
Necha Jutta
 (gest. 19. März 1948)  
Gemeinsamer Grabstein für acht 
Beigesetzte (gest. zwischen Mai 1945 
und August 1946)  
  
Die acht Namen des obigen gemeinsamen Grabsteines (Foto rechts): Jakob Lachmann, Leiba Kaplan, Ernst Klein, Nerzit Weiß, Ertera Kaumann, Ignatz Rosenberg. Ice Schimen Kirschenblatt, Debora Kiris.   
      
St Ottilien Friedhof 192.jpg (140505 Byte) St Ottilien Friedhof 190.jpg (131830 Byte) St Ottilien Friedhof 194.jpg (146829 Byte) St Ottilien Friedhof 199.jpg (125599 Byte) St Ottilien Friedhof 198.jpg (161621 Byte) St Ottilien Friedhof 200.jpg (130474 Byte)
Grabstein für
Ing. Bert Minzer 
(gest. 3. Februar 1946) 
Gemeinsamer Grabstein für
David Benesch (gest. 18. Juni 1945) 
und Josef Miller   
Grabstein für 
Moritz Klausner 
 (gest. 23. April 1946)  
Grabstein für Dozent
 Rostislaw Ahmnurow 
  (gest. 1947) 
Grabstein für Mirjam
 Gutmann-Leneman 
  (gest. 2. August 1947)  
Grabstein für
Hendel Seidel 
 (gest. 25. August 1947) 
     
St Ottilien Friedhof 195.jpg (151520 Byte) St Ottilien Friedhof 197.jpg (159986 Byte)  
Teilansichten im hinteren Teil des Friedhofes   
      
StOtt0002.jpg (88209 Byte) StOtt0001.jpg (57632 Byte)   
Zwei Aufnahmen vom August 2003 (Fotos: Hans-Peter Laqueur, Bremerhaven)    
          
Fotos in höherer Auflösung 
(erhalten von Rolf Hofmann, Stuttgart) 
    
St Ottilien Friedhof 180.jpg (479765 Byte) St Ottilien Friedhof 181.jpg (339449 Byte) St Ottilien Friedhof 182.jpg (360080 Byte)
Das Eingangstor  
  
Der gemeinsame Grabstein für acht christliche 
Beigesetzte (siehe oben)  
Gemeinsamer Grabstein für 
Martel Lewin usw. (siehe oben)  
        
St Ottilien Friedhof 183.jpg (325911 Byte) St Ottilien Friedhof 187.jpg (250135 Byte) St Ottilien Friedhof 184.jpg (275486 Byte) St Ottilien Friedhof 185.jpg (149123 Byte) St Ottilien Friedhof 186.jpg (280067 Byte)
Gemeinsamer Grabstein für 
Emerich Rosenbaum
usw. (siehe oben) 
Grabstein für Hendel Seidel 
(gest. 25. August 1947)  
Grabstein für Josef Goldberg 
(gest. 1. Februar 1948)  
Grabstein für Necha Jutta
 (gest. 19. März 1948)   
Grabstein für David Benesch 
(gest. 18. Juni 1945) 
       Grabstein zugleich für Josef Miller  

    
   
 
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte       

Juni 2018: Das Kloster St. Ottilien beschäftigt sich mit seiner jüdischen Vergangenheit      
Artikel von Ulrike Osman im "Kreisboten.de" (regional) vom 12. Juni 2018: "Nie wieder auf deutschem Boden. Jüdische Vergangenheit des Klosters St. Ottilien soll aufgearbeitet werden
St. Ottilien –
In diesen Wochen beschäftigt sich das Kloster St. Ottilien mit seiner jüdischen Vergangenheit. Von 1945 bis 1948 existierte auf dem Gelände der Erzabtei ein Krankenhaus für sogenannte Displaced Persons (DP) – für Überlebende aus den Konzentrationslagern und Menschen, die durch Krieg und Verfolgung heimatlos geworden waren. 70 Jahre nach der Schließung des DP-Krankenhauses trafen in St. Ottilien die Nachkommen von Holocaust-Überlebenden sowie zahlreiche weitere Interessierte aus dem In- und Ausland zu einer mehrtägigen Veranstaltung zusammen. Den Auftakt bildete die Eröffnung einer Ausstellung in der Klostergalerie, die sich mit dem jüdischen Leben im St. Ottilien der Nachkriegsjahre befasst und gemeinsam von Pater Cyrill Schäfer sowie Vertreterinnen des Jüdischen Museums München und des Historischen Seminars der Ludwig-Maximilians-Universität konzipiert wurde. Wie das jüdische Leben im Bayern der Nachkriegszeit aussah, darüber sprach im Anschluss Bayern-3-Moderator Thorsten Otto mit Professor Michael Brenner, Historiker und Sohn zweier Holocaust-Überlebender aus der Oberpfalz. Otto und Brenner sind dort zusammen zur Schule gegangen und teilen viele gemeinsame Erinnerungen. Dass Brenners Eltern nach Kriegsende in Deutschland blieben, war die große Ausnahme. Die meisten Juden, die die Nazi-Herrschaft überlebt hatten, verließen das Land. So auch zwei Schwestern seines Vaters, wie Brenner berichtete. 'Die eine kam immer mal wieder zu Besuch, die andere wollte nie wieder deutschen Boden betreten.' Bei Aufenthalten in Israel habe sein Vater sich noch bis in die 1970er Jahre hinein unwohl gefühlt, Deutschland als seinen Wohnort zu erwähnen.
Antisemitismus heute. Normalität im deutsch-jüdischen Verhältnis mag sich vielleicht in den 1990er Jahren angedeutet haben, inzwischen jedoch verschlechtert sich die Situation wieder, wurde aus dem Gespräch deutlich. Thorsten Otto zitierte die erschreckenden Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter der jüdischen Bevölkerung in Deutschland: Fast zwei Drittel haben bereits versteckte antisemitische Beleidigungen erfahren, ein Drittel sogar offene Anfeindungen. Wer hier sofort an Islamisten denkt, liegt falsch. Die meisten antisemitischen Straftaten kommen Brenner zufolge aus der rechtsradikalen Ecke und sind im übrigen nicht auf Deutschland beschränkt. 'Jede jüdische Einrichtung in Europa ist ja nicht am Davidstern zu erkennen, sondern an den Polizeiautos vor der Tür, mit denen die Einrichtung geschützt wird.' Was jeder Einzelne zur Verbesserung der Situation tun kann - 'dafür gibt es kein allgemeingültiges Rezept'. Eine große Rolle spielt naturgemäß die Schule. Außerdem könne jeder Einzelne im täglichen Leben Offenheit praktizieren. Veranstaltungen wie die in St. Ottilien seien ebenfalls ein Schritt in die richtige Richtung – nicht jedoch das Aufhängen von Kreuzen in öffentlichen Einrichtungen. 'Kleine Schritte können auch in die falsche Richtung führen', sagte Brenner unter dem Applaus der zahlreichen Zuhörer.
Die Ausstellung 'St. Ottilien und seine jüdische Geschichte' ist noch bis zum 23. September in der Klostergalerie zu sehen. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr; Samstag 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr. Und an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 16 Uhr."  
Link zum Artikel  

    
     

Links und Literatur

Links:

bulletWebsite des Klosters St. Ottilien   
bulletWebsite der Gemeinde Eresing  
bulletWikipedia-Artikel über St. Ottilien  
bulletLinks zu einem Beitrag von Yehuda Shenef (Jüdisch-Historischer Verein Augsburg): Der jüdische Friedhof des Klosters St. Ottilien (Eresing) bei Landsberg  (dazu eine Dokumentation auf pdf-Datei)      

Literatur:  

bulletIsrael Schwierz: Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern. 1988 S. 317-318. 1995² S. 330. 
bullet Bundeszentrale für politische Bildung (Hg. von Ulrike Puvogel/Martin Stankowski): Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. 1995 S. 130.  

    
     

                   
vorheriger Friedhof     zum ersten Friedhof    nächster Friedhof  

                      

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020