Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

    
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in der Region"
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg-Vorpommern"  
   
  

Schwerin (Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern) 
Jüdische Friedhöfe 
   

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde      
   
Siehe Seite zur jüdischen Geschichte in Schwerin http://www.juden-in-mecklenburg.de/Orte/Schwerin   
sowie die Seite  http://www.juden-in-mecklenburg.de/Synagogen/Synagoge_Schwerin    
    
Fotos der Synagoge und weiterer Spuren der jüdischen Geschichte 
(Fotos: Hahn; Aufnahmedatum: Juni 2017)   

 Gebäude der ehemaligen und jetzigen Synagoge      
 Schwerin Synagoge P1010312.jpg (241164 Byte) Schwerin Synagoge P1010313.jpg (183832 Byte)  Schwerin Synagoge P1010314.jpg (132272 Byte)  Schwerin Synagoge P1010315.jpg (219761 Byte)
 Die Synagoge befindet sich seit 2008
 im Innenhof des Gebäudes
Landesrabbiner-Holdheim-Straße 3-5 
  Gebäude Landesrabbiner-Holdheim-Straße 3 mit Hinweistafel: Hinter diesem Gebäude befindet sich seit 1773 
der Standort der Schweriner Synagoge. In der Pogromnacht am 9. November 1938 wurde die damalige Synagoge zerstört. 
Am 3. Dezember 2008 konnte die neue Schweriner Synagoge eingeweiht werden.   

Weitere Informationen und Innenaufnahmen siehe http://www.zentralratdjuden.de/de/topic/387.listenansicht.html?synagogueId=40  
Vgl. Presseartikel  http://www.schwerin-lokal.de/synagoge-oeffnete-ihre-tueren-fuer-gaeste/      

 
     
"Stolpersteine" in Schwerin: 
u.a. vor dem Haus Großer Moor 12  
 Schwerin Stolpersteine P1010334.jpg (271852 Byte)  Schwerin Stolpersteine P1010331.jpg (362477 Byte)
Übersicht über die "Stolpersteine" in Schwerin: Link.  
Siehe auch: http://www.juden-in-mecklenburg.de/Stolpersteine  
Vor dem Haus Großer Moor 12 liegen Stolpersteine für 
Martin Beutler, Käthe Mann, Frieda Mann und Leo Mann.   

   
   
Zur Geschichte der Friedhöfe   
   
Die alten Friedhöfe : Ein erster Friedhof war im Gebiet der heutigen Schelfstadt angelegt worden; von ihm sind keine Spuren erhalten. 
  
Ein neuer Friedhof wurde 1717 angelegt. In diesem Jahr kaufte die jüdische Gemeinde das Grundstück. Der Kaufpreis betrug zwei Reichstaler und 32 Schillinge. Herzog Karl Leopold von Mecklenburg-Schwerin genehmigte den Kauf am 5. April 1717 für das ursprünglich 211 qm große Grundstück außerhalb der Stadt. Noch 1717 fand eine erste Beisetzung statt, nachdem ein jüdischer Kaufmann ermordet worden war. Bis 1768 wurden 23 Beisetzungen vorgenommen. Das Friedhofsgrundstück war durch Zaun und Tor abgesichert. Eine Leichenhalle wurde 1899 errichtet. Das Gebäude umfasste eine Trauerhalle mit Nebenräumen sowie die Wohnung für den Friedhofswärter. Bis 1920 war ungefähr ein Drittel des Friedhofsgrundstückes belegt. 
  
In der NS-Zeit wurde der Friedhof bis 1940 genutzt. In den folgenden Jahren wurde er geschändet und 1944 als Flakstellung ausgebaut. Dabei sind die Gräber durchwühlt worden; die Grabsteine und Sockel bezog man in die Unterstände ein. Bei Kriegsende war die Friedhofsfläche zerstört. 
   
Im April 1947 begann - soweit noch möglich - eine Instandsetzung. Im Oktober 1948 wurde ein erster Gedenkstein gesetzt. Etwa 50 der noch erhaltenen Grabsteine stellte man auf dem Friedhofsgrundstück, einen Teil davon mehr oder weniger wahllos in einem Halbkreis auf. 1950 musste die jüdische Landesgemeinde 9,60 ar des Friedhofes an die Stadt abgeben, da eine Straße (Bornhövedstraße) durch den Friedhof gelegt werden sollte. 1953 wurden weitere 8 ar für den geplanten Bau einer Kläranlage verwendet. Heute sind somit nur noch Teile des Friedhofes nördlich und südlich der Bornhövedstraße erhalten (auf der südlichen Teilfläche steht noch die Friedhofshalle von 1899 inmitten einer Wiese). 
Auf zwei weiteren Gedenksteinen finden sich die Namen der während der NS-Zeit ermordeten Schweriner Juden, der größte Gedenkstein trägt die Inschrift "Zur Erinnerung an den jüdischen Friedhof der dem Terror zum Opfer fiel" - in Deutsch auf der Vorder-, in Hebräisch auf der Rückseite.  
 
Zwischen 1960 und 1981 wurden noch sechs Personen auf dem Friedhof beigesetzt. Danach kam es zu keinen weiteren Beisetzungen.   
   
1998 wurde der Friedhof zweimal geschändet, wobei die Geschichte der Schändungen bereits ins 18. Jahrhundert zurückgeht, als der Friedhof um 1760 "Zum Schutz vor diebischen und bösen Leuten" bewacht und eingezäunt werden musste. Für den Wächter wurde damals eine kleine Hütte auf oder neben dem Friedhof errichtet. 
   
Mitte der 1990er-Jahre gab es Bemühungen von Seiten der jüdischen Gemeinde, den alten Friedhof an der Bornhövedstraße wieder nutzen zu können. Von Seiten der Stadt wurde die Genehmigung erteilt, allerdings wehrte sich eine Anwohnerin gegen einen Friedhof vor ihrer Wohnung und klagte gegen die Stadt. Der Rechtsstreit dauerte über 20 Jahren an und wurde erst im Frühjahr 2021 beigelegt (vgl. Artikel in der "Schweriner Volkszeitung" vom 19. Mai 2021: "Nach 20 Jahren Rechtsstreit. Bestattungen auf jüdischem Friedhof in Schwerin wieder möglich"); wiederholt musste das Bundesverwaltungsgericht eingeschaltet werden, von dem zwei Urteile des Senats aufgehoben und die Sache an das Oberwaltungsgericht in Greifswald zurückverwiesen wurde. Mehrere Kompromissvorschläge von Seiten der jüdischen Gemeinde wurden von der Klägerin nicht akzeptiert.      
    
Der neueste Friedhof: Am 28. Juni 2000 konnte die jüdische Gemeinde Schwerin einen neuen jüdischen Friedhof innerhalb des kommunalen Waldfriedhofes eröffnen. Der Friedhof wurde durch Rabbiner Benjamin Soussan religiös eingeweiht. Allerdings ist die Fläche für Beisetzungen begrenzt. Daher liegt der jüdischen Gemeinde an einer weiteren Benutzung des Friedhofes an der Bornhövedstraße.        
    
    
Lage der Friedhöfe 
 
Friedhof von 1717: Auf dem Schwälkenberg im Norden der Altstadt - in der Werdervorstadt an der Straße Am Heidensee, seit Anfang der 1950er-Jahre durchschnitten von der Bornhövedstraße. 
  
Neuer Friedhof von 2000: Am Rande des Waldfriedhofes (siehe Plan unten)           
  
 
   
   

Fotos    
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum: Juni 2017; 
der alte jüdische Friedhof konnte trotz des Hinweises am Eingang, dass er von Montag bis Freitag geöffnet ist, nicht besucht werden; es war zeitlich nicht möglich, den Schlüssel bei der Gemeinde zu besorgen
)  

Der alte jüdische Friedhof     Schwerin alter Friedhof P1010307.jpg (465697 Byte)  Schwerin alter Friedhof P1010308.jpg (342556 Byte) 
  Eingangstor mit Hinweistafeln für die Besucher des Friedhofes und zur Geschichte des Krieges   
     
 Schwerin alter Friedhof P1010309.jpg (389852 Byte)  Schwerin alter Friedhof P1010310.jpg (439507 Byte)  Schwerin alter Friedhof P1010311.jpg (355462 Byte)
 Hinweistafel zur Geschichte   Blick vom Eingangstor auf den Friedhof   Gedenkstein 
     
     
Der neue jüdische Friedhof 
im Waldfriedhof
    
 Schwerin Waldfriedhof P1010281.jpg (285694 Byte) Schwerin Waldfriedhof P1010281a.jpg (172356 Byte) 
   Plan des Waldfriedhofes mit Eintragung des jüdischen Teiles   
     
Schwerin Waldfriedhof P1010304.jpg (423189 Byte)   Schwerin Waldfriedhof P1010282.jpg (409808 Byte) Schwerin Waldfriedhof P1010282a.jpg (232120 Byte) 
Eingangstor    Hinweistafel am Eingang  
     
 Schwerin Waldfriedhof P1010285.jpg (460595 Byte)  Schwerin Waldfriedhof P1010287.jpg (454360 Byte) Schwerin Waldfriedhof P1010303.jpg (421086 Byte) 
Teilansichten des Friedhofes    Brunnen am Eingang/Ausgang  
     
Schwerin Waldfriedhof P1010298.jpg (479828 Byte) Schwerin Waldfriedhof P1010296.jpg (452500 Byte) Schwerin Waldfriedhof P1010295.jpg (476356 Byte)
Neue Gräber des Friedhofes     
     
Schwerin Waldfriedhof P1010302.jpg (552749 Byte) Schwerin Waldfriedhof P1010283.jpg (496695 Byte)  
Grabstein für eine Torarolle   Separater Friedhofsteil    

  
  
Presseartikel zum Friedhof     

Oktober 2017: Seit 20 Jahren kämpft die jüdische Gemeinde um ihren alten Friedhof   
Artikel von Axel Seitz in der "Jüdischen Allgemeinen" vom 26. Oktober 2017: "SCHWERIN. Streit um den guten Ort. Seit 20 Jahren kämpft die Gemeinde für ihren alten Friedhof
Auf dem Schwälkenberg, im äußersten Nordosten Schwerins, fast versteckt zwischen Schweriner und Heidensee, befindet sich einer der ältesten Friedhöfe der Stadt. 1717 wurde hier erstmals ein Mensch beerdigt, ein jüdischer Kaufmann, der in der Stadt ermordet worden war. Und es war die damalige jüdische Gemeinde, die im April 1717 für zwei Reichstaler und 32 Schillinge ein ursprünglich 211 Quadratmeter großes Grundstück kaufte, mit der Genehmigung des damaligen Mecklenburger Herzogs.
Drei Jahrhunderte später kann die heutige Jüdische Gemeinde Schwerin zwar auf dieses Jubiläum zurückblicken, allerdings ihren Friedhof nicht für Begräbnisse nutzen, denn seit mittlerweile 20 Jahren gibt es um ihn einen Rechtsstreit. Von Beginn an mit diesem Fall beschäftigt ist der Hauptamtsleiter der Schweriner Stadtverwaltung, Hartmut Wollenteit. 
ANWOHNER 'Die Stadt Schwerin hat Mitte der 90er-Jahre die Nutzung dieser Fläche genehmigt, sie möchte, dass dort auch jüdische Begräbnisse stattfinden, und an dieser Position der Stadt hat sich in den vergangenen 20 Jahren nichts geändert', sagt Wollenteit. Allerdings wehrt sich seit eben zwei Jahrzehnten eine Anwohnerin dagegen und klagt seither gegen die Stadt. Aktuell erklärte sie auf Anfrage, sie möchte sich zu der Problematik nicht äußern.
Die Jüdische Gemeinde selbst ist in diesem Streit Beobachter und kann nur warten. Doch der Verwaltungschef der Gemeinde, Valeri Bunimov, bleibt gelassen. 'Wir sind ein sehr, sehr altes Volk von mehr als 3000 Jahren. Was bedeuten da 20 Jahre? Wir akzeptieren und respektieren jede gerichtliche Entscheidung.' Die gerichtliche Entscheidung lässt weiter auf sich warten. Nachdem seit 1997 bereits zwei Urteile des Oberverwaltungsgerichts in Greifswald vom Bundesverwaltungsgericht aufgehoben wurden, heißt es nun aus Greifswald, es könne 'nicht prognostiziert werden', wann mit einem Ergebnis in diesem Streit zu rechnen ist.
KOMPROMISS Die Gemeinde und die Stadt Schwerin haben in der Vergangenheit mehrere Kompromissangebote gemacht. 'Wir würden einen Abstand von zehn Metern zum Wohnhaus einhalten, einen Zaun setzen und für einen Sichtschutz sorgen', sagt Bunimov. Für Hartmut Wollenteit von der Stadt sind nachbarschaftliche Streitigkeiten durchaus üblich. 'Da ist es vernünftig, zu sagen, wir suchen mithilfe eines Ausgleichs Lösungen. Hier habe ich aber Zweifel, ob das noch möglich ist.' Um diesen aktuellen Gerichtsstreit verstehen zu können, bedarf es eines Blicks zurück bis in das Frühjahr 1945. In den letzten Kriegstagen zerstörte eine Flakstellung der Wehrmacht den seit 1717 bestehenden historischen jüdischen Friedhof und hinterließ ein Trümmerfeld. Die Schoa hatten in Schwerin nur sieben Juden überlebt. Sie waren mit Nichtjuden verheiratet. Weitere Juden verschlug es zufällig nach Mecklenburg. Eine Handvoll Männer fand sich Ende 1946 in Schwerin zusammen, mit dem Ziel, wieder eine jüdische Gemeinde aufzubauen. Zunächst stießen die Juden allerdings auf großen Widerstand vonseiten der SED-Machthaber. 
Erst als sich die Parteiführung in Berlin einschaltete, wurde Anfang Juni 1948 eine 'Jüdische Landesgemeinde Mecklenburg' mit Sitz in Schwerin zugelassen. Noch im selben Monat erhielt die Gemeinde als Ergebnis eines Befehls der sowjetischen Militärverwaltung 33 jüdische Friedhöfe in ganz Mecklenburg zurück, darunter den völlig zerstörten in Schwerin. 
INSTANDSETZUNG Bis zum Jahresende 1948 konnte die Gemeinde den Friedhof größtenteils instand setzen lassen, die Kosten in Höhe von knapp 23.000 Mark stellte die Schweriner Friedhofsverwaltung dem damaligen Ministerium für Kultur und Volksbildung von Mecklenburg in Rechnung. Es war jedoch nicht mehr möglich, den Friedhof in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen, die übrig gebliebenen 58 Grabsteine wurden zum Teil neu aufgestellt, einige von ihnen mehr oder weniger wahllos in einem Halbkreis. Zudem errichtete die Gemeinde mehrere Gedenksteine; auf zwei von ihnen sind die Namen der während des Nationalsozialismus ermordeten Schweriner Juden verzeichnet. Der größte Stein trägt die Inschrift: 'Zur Erinnerung an den jüdischen Friedhof, der dem Terror zum Opfer fiel' – in Deutsch auf der Vorder- und in Hebräisch auf der Rückseite.
1949 plante die Stadt dann ganz in der Nähe des Friedhofs eine Erweiterung ihrer bestehenden Kläranlage und wollte von der jüdischen Gemeinde eine Fläche von rund 5000 Quadratmetern erwerben. Dabei stand auf dem gewünschten Grundstück die 1899 errichtete Trauerhalle, die die Gemeinde bis in die 30er-Jahre für Begräbnisse nutzte.
1950 verkaufte die Gemeinde tatsächlich rund 1730 Quadratmeter ihres Friedhofs. Zwar wurde die Kläranlage letztlich gar nicht gebaut, doch seither zerschneidet eine Straße den Friedhof, teilt das Gelände in den nördlichen Teil mit dem Gräberfeld und einen südlichen. Hier steht die Feierhalle am Rand einer großen Wiese. Dass eigentlich beide Flächen zusammengehören, ist auf den ersten Blick nicht mehr zu erkennen.
Rückblickend erstaunt, dass die Jüdische Landesgemeinde Mecklenburg Flächen veräußerte. Sie tat es allerdings ebenso in Güstrow, Bützow, Neustrelitz und Hagenow. Während auf den anderen jüdischen Friedhöfen in Mecklenburg und auch in Vorpommern seit Kriegsende keine Juden mehr begraben wurden, fanden in Schwerin zwischen 1960 und 1981 noch sechs Menschen ihre letzte Ruhestätte. Zuletzt wurde die Witwe des langjährigen Gemeindevorsitzenden Alfred Scheidemann beerdigt, allerdings war Helga Scheidemann nicht jüdisch.
ZUZUG Bereits in den 70er-Jahren war das Gemeindeleben völlig zum Erliegen gekommen, die Jüdische Landesgemeinde Mecklenburg existierte nur noch formal. Die letzten acht Gemeindemitglieder wussten 1990 zum Teil nicht einmal, dass sie noch der Gemeinde angehörten. 
Erst der Zuzug jüdischer Emigranten aus der ehemaligen Sowjetunion Anfang der 90er-Jahre ermöglichte 1994 die Neugründung einer Jüdischen Gemeinde in Schwerin, und ihre Mitglieder hofften nun darauf, den historischen Friedhof wieder nutzen zu können. Doch wegen des Rechtsstreits stellte die Stadt der Gemeinde eine neue Begräbnisfläche auf einem städtischen Friedhof zur Verfügung. Seither wurden hier mehr als 140 Gemeindemitglieder beerdigt. Sollte dieser Friedhof, der schon einmal erweitert wurde, belegt sein, möchte die Jüdische Gemeinde ihren Friedhof am Schwälkenberg im Norden der Stadt nutzen.
'Die Juden haben vor 300 Jahren dieses Grundstück gekauft', betont Valeri Bunimov, 'das heißt, wir müssen uns heute darum kümmern.' Und auch Rabbiner Juri Kadnikov sieht eine historische Verpflichtung: 'Wir dürfen unsere Geschichte nicht nur auf die grausamen zwölf Jahre der Nazizeit verkürzen; unsere Geschichte ist länger, und in Schwerin beginnt sie 1717.'"  
Link zum Artikel        

   
    

Links und Literatur 

Links: 

bulletWebsite der Landeshauptstadt Schwerin  

Literatur:   

bulletZeugnisse jüdischer Kultur S. 59-60. 
bulletBrocke/Ruthenberg/Schulenburg S. 605-609.    
bullet Berndt Kasten: Ausgrenzung, Vertreibung, Vernichtung: Juden in Schwerin 1933-1945. 1995.   
bulletMichael Buddrus / Sigrid Fritzlar: Juden in Mecklenburg 1845-1945. Lebenswege und Schicksale. Ein Gedenkbuch. Hrsg.: Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. 2 Bände 672 + 808 Seiten, zahlr. Abb.  ISBN 978-3-9816439-9-2  Preis: 30.- €  Weitere Informationen
Bestellungen bei der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Tel. 0385 58817950  E-Mail poststelle@lpb.mv-regierung.de

   
     

                   
vorheriger Friedhof     zum ersten Friedhof    nächster Friedhof
diese Links sind noch nicht aktiviert 

             

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020