Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

   
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Hessen" 
Zur Übersicht "Synagogen im Kreis Marburg-Biedenkopf"  
    

Rauschenberg (Kreis Marburg-Biedenkopf)
mit Betziesdorf (Stadt Kirchhain), Bürgeln und Schönstadt (Gemeinde Cölbe)
Jüdische Geschichte / Synagoge

Übersicht:

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer     
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen  
bullet Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte 
bulletLinks und Literatur   

   

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version)   
   
In Rauschenberg bestand eine jüdische Gemeinde bis 1938/40. Ihre Entstehung geht in die Zeit des 17./18. Jahrhunderts zurück, wenngleich erst im 19. Jahrhundert eine selbständige jüdische Gemeinde entstand. 1604 gab es drei "Schutzjuden" in der Stadt, 1660 16 jüdische Einwohner. Nach einer Verordnung von 1681 sollten nicht mehr als zwei jüdische Familien in der Stadt aufgenommen werden.  Im 18. Jahrhundert waren drei bis vier jüdische Familien in Rauschenberg (1723 und 1744 je vier Familien mit ca. 14 Personen, 1776 drei). 

In Betziesdorf wird erstmals 1736 ein jüdischer Einwohner namens Zillio Kosinitz genannt; in Bürgeln und Schönstadt sollen schon zuvor Juden gelebt haben (vermutlich bereits nach dem Dreißigjährigen Krieg, um 1660). 1737/47 werden zwei jüdische Familien in Bürgeln erwähnt, eine (vermutlich Jud Löber) mit vier Personen auf der adeligen Seite des Ortes, eine mit zwei Personen (Frau und Sohn) auf der herrschaftlichen Seite. Jud Löber bewohnte 1737 das damalige Haus Nr. 59 am Ort, das später an Löw (Lieb) Lazarus kam, bevor es 1844 Isaak Wertheim I übernahm. 1757 gab es einen Streit zwischen der Metzgerzunft in Marburg mit den als Schlachter tätigen Jude Löw Lazarus in Bürgeln und Moses Katz aus Betziesdorf, da diese angeblich ihr Fleisch zu billig verkaufen würden.  

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1810 jüdische Einwohner (1,3 % von insgesamt 1.178 Einwohnern), 1812 22, 1819 36 (3,0 % von 1.210), 1835 34, 1858 42, 1861 66 (4,4 % von 1.498), 1871 50 (3,9 % von 1.298), 1885 48 (4,0 % von 1.201), 1895 73 (6,7 % von 1.089), 1905 78 (7,5 % von 1.047). Zur Gemeinde gehörten bis um 1885 auch die in den Orten Betziesdorf, Schönstadt und Bürgeln lebenden jüdischen Einwohnern. In Bürgeln gab es 1856/57 vier "israelitische Handelsleute". 

An Einrichtungen bestanden eine Synagoge (s.u.), eine Religionsschule (von 1873 bis 1925 eine Israelitische Elementarschule), ein rituelles Bad und ein Friedhof. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war ein Religionslehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war. Von 1839 an war Lehrer Aron Luß (Luhs) in der Gemeinde tätig (zuvor Lehrer in Gemünden an der Wohra). Er konnte nach 37 Jahren in Rauschenberg 1876 sein 50jähriges Dienstjubiläum feiern (siehe Bericht unten). Von 1895 bis 1925 war Menko Schirling (geb. 1876, gest. 1936) jüdischer Elementarlehrer in Rauschenberg. Nach Auflösung der Elementarschule wurde er nach Hoof versetzt. Die Gemeinde gehörte zum Provinzialrabbinat Oberhessen mit Sitz in Marburg
  
Im Ersten Weltkrieg fiel aus der jüdischen Gemeinde Max Katten (geb. 12.8.1897 in Rauschenberg, vor 1914 in Geestemünde wohnhaft, gef. 30.9.1918).       
 
Um 1924, als etwa 60 Personen zur jüdischen Gemeinde gehörten (5 % von insgesamt etwa 1.200 Einwohnern), war Vorsteher der Gemeinde Isaac Plaut. Als Lehrer war noch der bereits genannte Menko Schirling tätig. Er erteilte fünf schulpflichtigen jüdischen Kindern den Unterricht. An jüdischen Vereinen gab es die Wohltätigkeitsvereine Gemilus Chessed (beziehungsweise Chewro; 1924 unter Leitung von Michael Plaut mit 15 Mitglieder, 1932 unter Leitung von Arthur Katten) und der Israelitische Frauenverein (1932 Vorsitzende Bertha Stiefel). 1932 war Gemeindevorsteher Isaak Plaut II, Schriftführer war Isidor Stiefel. Im Schuljahr 1931/32 erhielten drei Kinder aus der Gemeinde Religionsunterricht. 

Seit 1919 war mit Dr. Julius Oppenheimer ein jüdischer Arzt in Rauschenberg tätig. Er war ein mit EK I und II ausgezeichneter Weltkriegsteilnehmer. In Rauschenberg wurde er in den Stadtrat gewählt. Bereits 1926 starb er (in Marburg beigesetzt). 
  
1933 lebten noch acht jüdische Familien mit etwa 40 jüdische Personen in der Stadt. In den folgenden Jahren ist ein Teil der jüdischen Gemeindeglieder auf Grund der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts, der zunehmenden Entrechtung und der Repressalien weggezogen beziehungsweise ausgewandert (letzteres gelang 27 Personen). Sieben jüdische Einwohner wurden deportiert und ermordet: Isaak Katz-Stiefel, Bertha Katz-Stiefel, Anna Katz-Stiefel, Moses Plaut, Regina Plaut, Sally Stiefel und Ella Stiefel (unklar: Ella Stiefels Name findet sich weder im Gedenkbuch noch bei Yad Vashem)
In Bürgeln lebten die Familie Wertheim (Viehhändler Isidor Wertheim und Berta geb. Katz mit den Kindern Erich und Irmgard/Irma) sowie Familie Heß (Albert Heß und Berta geb. Wertheim mit den Kindern Julius, Erna, Fritz und Martin; die Eltern von Berta waren Jacob Wertheim und Nanny geb. Katz). Beide Familien konnten in die USA emigrieren.
  
Von den in Rauschenberg geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Johanna Bachenheimer (1888), Ilse Cohen geb. Schirling (1907), Lina Ehrenfeld geb. Plaut (1881), Frieda Heching (1894), Hermann Heching (1897), Jettchl Josefine Hecht geb. Plaut (1897), Bertha Kahn geb. Stiefel (1878), Isaak Katz (1883), Anna Katz-Stiefel (1921), Bertha Katz-Stiefel geb. Isenberg (1890), Berta Oppenheimer geb. Plaut (1879), Helene Pfälzer geb. Plaut (1896), Adolf Plaut (1876), Moses Plaut (1863), Regina Plaut geb. Katten (1866), Johanna Schaumberg (1879), Agathe Schirling (1911)*, Emma Simon geb. Bachenheimer (1891), Paula Steinfeld geb. Ketten (1890), Anni Stiefel (1921), Sally Stiefel (1896), Lina Wechsler geb. Plaut (1893).  
(Anmerkung: Agathe Schirling steht auch auf der virtuellen Gedenktafel: http://www.joodsmonument.nl/person-519487-nl.html
  
Aus Bürgeln sind umgekommen: Frieda Gunzenhäuser geb. Wertheim (1884), Betty (Betti) Katz geb. Wertheim (1888), Jettchen Marx geb. Wertheim (1873), Frieda (Friederike) Wertheim (1877). 
Aus Betziesdorf sind umgekommen: Emilie (Emmy, Emmi, Emi) Braunsberg geb. Stern (1892), Nanny (Nanni) Katten geb. Moses (1871), Herz Hugo Moses (1883), Moses Stern (1860). 
Aus Schönstadt sind umgekommen: Herrmann (Hermann) Heching (1883), Hildegard Heching (1876), Hindel Julia (Julie, Giedel) Heching (1876), Joseph (Josef) Heching (1881), Lina Heching (1873), Aron Metzger (1864). 
   
    
1990 wurde an der Stadtmauer neben dem Eingang zum Friedhof in Rauschenberg eine allgemeine - ohne die jüdischen Opfer in besonderer Weise erwähnende - Gedenktafel angebracht mit dem Text: "Zum Gedenken an alle Verfolgten, Vertriebenen und Ermordeten der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Zur Mahnung für uns alle." 
    
     
     
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde    
   
Aus der Geschichte der jüdischen Lehrer   
Ausschreibung der Stelle des Religionslehrers / Vorbeters / Schochet 1893  

Amoeneburg Israelit 20041893.jpg (58493 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 20. April 1893: "Die Religionslehrerstellen 1. in Breidenbach mit einem festen Einkommen von 720 Mark, freier Wohnung und Feuerung, 2. in Rauschenberg mit einem festen Einkommen von 700 Mark und freier Wohnung, 3. in Amöneburg mit einem festen Einkommen von 600 Mark und freier Wohnung sind zu besetzen. Bewerber wollen ihre Meldungen und Zeugnisse baldigst dem Unterzeichneten einsenden. Marburg, 16. April 1893. Der Provinzialrabbiner Dr. Munk." 

    
50jähriges Dienstjubiläum von Lehrer Aron Luß (Luhs, 1876) 

Rauschenberg Israelit 09081876.jpg (140254 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 9. August 1876: "Aus Hessen. Am 26. Juni (1876) feiert der israelitische Lehrer A. Luß zu Rauschenberg sein 50jähriges Dienstjubiläum. Es verdient dieses seltene Fest umso mehr in diesen Blättern erwähnt zu werden, als dasselbe von den christlichen Lehrern der Stadt und der Klasse Rauschenberg veranstaltet und in so herrlicher Weise ausgeführt wurde, dass es als ein erfreulicher Beweis dafür, dass, trotz Dunkelmännern, in dem braven Bürgerstande wahre Humanität enthalten ist und das religiöse Bekenntnis eine Ausschließung in irgendwelcher Weise nicht rechtfertigt. 
Am Vorabend brachte der städtische Gesangverein ein Fackelständchen, wobei der Rektor Mans die Verdienste des Jubilars, der nun seit 37 Jahren in der Stadt Rauschenberg die israelitische Schuljugend in treuester Weise und aufopferndster Weise geleitet habe, gebührend hervorhob. Am Morgen des Festtages erschienen aus allen Gesellschaftskreisen der Stadt Gratulanten, welche neben den herzlichsten Glückwünschen größere und kleinere Geschenke überreichten. Gegen 10 Uhr kam der würdige Metropolitan Ruez in Begleitung des würdigen Stadtpfarrers und Bürgermeisters und beglückwünschten den Jubilar in besonders feierlicher und entsprechender Weise, in welcher er besonders hervorhob, dass dieses Fest als eine Gnade Gottes betrachtet werden müsse, indem der Jubilar im verflossenen Winter von einer sehr hartnäckigen Krankheit heimgesucht gewesen, der Allmächtige ihn jedoch wieder genesen hat lassen, damit er diesen Ehrentag zur Freude aller Bekannten feiern könne.  
Inzwischen hatten sich der größte Teil der israelitischen Lehrer der ehemaligen Provinz Oberhessen eingefunden und wurde auf Veranlassung des Lehrers Lissard zu Amöneburg ein Gottesdienst abgehalten, wobei seitens des genannten Herrn in Anlehnung an die Worte des Wochenabschnittes 4. Mose 18,29 die Verdiente des Jubilars gefeiert wurden. Von den zwei ältesten Lehrern wurde der Jubilar nach hause geführt und bald erschien der Königliche Landrat aus Kirchhain und beglückwünschte im Namen der vorgesetzten Schulbehörde. Der Herr Landrat führte dann den Jubilar in den Saal der Mädchen   
Rauschenberg Israelit 09081876a.jpg (148558 Byte)schule, der mit Blumenkränken geschmückt war, und woselbst sich an 30 christliche Lehrer und andere Festteilnehmer gesammelt hatten. 
Herr Landrat Rohde beglückwünschte nochmals und erteilte nun dem ältesten Lehrer der Stadt, Herrn Konrektor Imsen das Wort zur Festrede. In schwungvoller Weise erwähnte dieser die Verdienste des Jubilars um Gemeinde und Schule. Besonders hob er hervor, wie Jubilar, obgleich in sehr beschränkten Vermögensverhältnissen, sich armer Kinder angenommen und zu würdigen Gliedern der Gesellschaft erzogen habe. Einen speziellen Fall wollte er nicht vergessen. Der Jubilar habe einen verwahrlosten fremden Knaben, der von Christen und Juden gemieden wurde, zu sich genommen und in Gemeinschaft mit seiner würdigen Gattin derart erzogen, dass derselbe schon seit Jahren als Lehrer tätig sei. Diese einzige Tat bezeichnete Redner als eine solche, die allein die heutige Auszeichnung und Anerkennung verdiene. Namens der versammelten Lehrer überreichte Redner einen prachtvollen Ruhesessel als Geschenk. 
Die sehr kleine, aus nur 8 Familien bestehende israelitische Gemeinde überreichte einen schönen silbernen Pokal mit Inschrift, die Filialgemeinde Betzesdorf 3 silberne Löffel, und die Gemeinde Gemünden, woselbst Jubilar früher 13 Jahre tätig gewesen, ließ durch Lehrer Spier von da ein Wertlos überreichen mit dem Wunsche, dass dasselbe sich durch einen Gewinn tausendfach vermehren möge. Von Privatleuten, früheren Schülern und sonstigen Freunden wurden vielerlei, teil sehr wertvolle Geschenke in Silber, mehrere Kisten mit Wein und dergleichen überbracht.  
Ein gemeinschaftliches Mahl, woran über 50 Personen teilnahmen, vereinigte die Festgenossen bis zum Abend und wurden viele Toaste auf seine Majestät den Kaiser, den Jubilar, hohe Behörden und die Veranstalter des Festes ausgebracht. Möge dem Jubilar ein recht freudiger Lebensabend beschieden sein und er die Früchte seines Wirkens zu herrlicher Saat reifen sehen. L."

    
Über den Lehrer Menko Schirling (1876-1936; Lehrer in Rauschenberg von 1896-1925)     
Silberne Hochzeit von Lehrer Menko Schirling und seiner Frau Frieda geb. Stern (1931)   
Anmerkung: Menko Schirling ist am 21. April 1876 als Sohn von Victor (Meier) Schirling und seiner Frau Jettchen geb. Spier in Merzhausen geboren (Personalkarte). Er legte 1896 am Israelitischen Lehrerseminar Kassel die erste Lehrerprüfung ab, 1900 ebd. die zweite Lehrerprüfung. Seine Frau war Frieda geb. Stern (geb. 1881 in Niederurff, umgekommen 1942 im Ghetto Minsk). Die Kinder Ilse (Irma) Schirling (geb. 1907 in Rauschenberg, später verh. Cohen, wohnhaft in Oldenburg, Rüstringen und Wilhelmshaven) und Agathe Schirling (geb. 1911 in Rauschenberg, wohnhaft in Aurich und Hoof, nach 1934 in den Niederlanden) wurden beide nach der Deportation ermordet. Menko Schirling, der von 1896 bis 1925 in Rauschenberg als Religionslehrer tätig war, wechselt danach nach Hoof. Im Ersten Weltkrieg übernahm Schirling zeitweise den Unterricht aller Rauschenberger Kinder in der Unterklasse an Stelle des zum Kriegsdienst eingezogenen Lehrer Gräber. 1921 hat er in Rauschenberg sein 25-jähriges Jubiläum als Lehrer am Ort feiern können. Er starb 1936.  

Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung" für Kassel, Kurhessen und Waldeck" vom 27. Februar 1931: "Hoof. Am 7. März dieses Jahres begeht Herr Lehrer Schirling und seine Frau, Frieda geb. Stern, das Fest der Silbernen Hochzeit. Wir wollen bei dieser Gelegenheit nicht unerwähnt lassen, welch großer Beliebtheit in wenigen Jahren ihres Hierseins sich Familie Schirling erfreut, nicht nur in jüdischen Kreisen, sondern auch bei Nichtjuden der hiesigen Gemeinde. Herr Schirling ist stets bestrebt, für das Wohl der Gemeinde zu sorgen. Er hat es sich angelegen sein lassen, das religiöse Leben unserer Gemeinde zu fördern. Stets hat er für alle Arten der Wohltätigkeit eine offene Hand. Möge der Familie noch weiter lange Jahre alles Gute beschieden sein."                  

     
    
  
  
Zur Geschichte der Synagoge    
     
    
Zunächst war ein Betraum in einem der jüdischen Häuser vorhanden. Eine Synagoge wurde Mitte des 19. Jahrhunderts (um 1858) erbaut. 1910 war ein Synagogenneubau bzw. zumindest ein -umbau geplant. Eine Kollekte wurde dazu bereits in Oberhessen durchgeführt. Die Synagoge ist damals renoviert worden.     
   
Über Vorgänge beim Novemberpogrom 1938 ist nichts bekannt. Ende 1938 wurde das Synagogengebäude mit dem Grundstück von der jüdischen Gemeinde - vertreten durch den Handelsmann Seligmann Bachenheimer und den Händler Isaak Stiefel - an einen nichtjüdischen Privatmann für RM 400 verkauft. Der Verkauf wurde durch den Kasseler Regierungspräsidenten genehmigt. Der Kaufpreis sollte an die jüdische Bezirksgemeinde in Marburg zur Verwendung für jüdische Wohlfahrtszwecke und Förderung der Auswanderung der Juden zu zahlen sein. Am Ende des Krieges waren in der Synagoge französische Kriegsgefangene untergebracht. 
 
Nach 1945 wohnte von Ende 1945 bis Ende 1953 eine Flüchtlingsfamilie im Synagogengebäude. Schon damals erinnerte nichts mehr im Inneren an die frühere Synagoge. 1953 kam das Gebäude und das Grundstück an die Hessische Treuhandverwaltung. Von dieser wurde es zum Preis von DM 1900 an einen örtlichen Landwirt verkauft, der das Gebäude Ende 1953 abreißen ließ. Ende 1972 wurden auf dem Grundstück drei Garagen errichtet, die noch vorhandenen Kellerräume des Synagogengebäudes mussten wegen "Baufälligkeit" 1988 verfüllt werden. Eine Gedenk- oder Hinweistafel ist am Standort der früheren Synagoge nicht vorhanden.  
   
   
Adresse/Standort der Synagoge  Rosengasse   
   
   
Fotos
(Neuere Fotos des Synagogengrundstückes von der Rosengasse: Hahn, Aufnahmedatum 25.3.2008)  

  Die Synagoge um 1930  
(Quelle  Universität Kassel, Bibliographische Daten
Rauschenberg Synagoge 150.jpg (116080 Byte)
 

 Das Gebäude der Synagoge ist das zweite Gebäude von links (Giebel zur Straße, an der Stelle heute Garagen, siehe Foto unten rechts) 
 (frdl. Hinweis von Willi Wolf, Rauschenberg; das Foto ist auch publiziert in der "Gassenschrift", s.Lit.) 

 

 

 

Das Synagogengrundstück 
im März 2008  
Rauschenberg Synagoge 101.jpg (86211 Byte) Rauschenberg Synagoge 102.jpg (76604 Byte)
  Die Synagoge stand auf dem Grundstück mit den heutigen drei Garagen 
     

   
   

   
 
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte       

Januar 2016: Verlegung von "Stolpersteinen" in Bürgeln geplant     
Artikel von Götz Schaub in der "Oberhessischen Presse" vom 29. Januar 2016: "Gegen das Vergessen. Paten für 13 Stolpersteine gesucht
Auch mehr als 70 Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges kommen noch traurige Nachrichten ans Tageslicht: Nicht alle jüdischen Mitbürger aus Bürgeln entkamen dem Nazi-Regime.

Anlässlich eines neuen Sammelbandes, der sich mit Deportationen von Juden aus dem heutigen Landkreis Marburg-Biedenkopf während der Zeit der Nazis in Deutschland beschäftigt, hat Hans Junker aus Bürgeln die Schicksale jüdischer Einwohner von Bürgeln näher untersucht. Dabei stieß er auf eine traurige Neuigkeit: 'Bisher dachte man in Bürgeln, dass alle Mitbürger jüdischen Glaubens es geschafft haben, sich durch rechtzeitige Flucht ins Ausland den Nazis zu entziehen.' Das ist aber nicht der Fall. Vier Frauen, die in Bürgeln lebten oder von dort stammten, wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert. Drei von ihnen, Frieda Wertheim (Jahrgang 1877), Frieda Gunzenhäuser (1884) und Jettchen Marx (1873) wurden im selben Jahr im Vernichtungslager Treblinka ermordet. Betty Katz (1888) wurde im damals von Nazis besetzten Polen ermordet. In erster Linie ihrer soll nun in Bürgeln in Form von 'Stolpersteinen' gedacht werden. Darüber hinaus soll aber auch jener jüdischen Mitbürger mit eigenen Stolpersteinen gedacht werden, denen die Flucht aus Nazi-Deutschland gelungen war. Einer von diesen war Isidor Wertheim, der in der Ohmtalstraße mit seiner Familie lebte und es nach den Worten von Hans Junker nicht wirklich glauben konnte in ernsthafter Gefahr zu schweben. War er doch im Ersten Weltkrieg Soldat gewesen und hatte für seine Tapferkeit an der Ostfront in Russland das Eiserne Kreuz verliehen bekommen. Auch Albert Hess, der in der gleichen Straße in unmittelbarer Nachbarschaft lebte, kämpfte im Ersten Weltkrieg und hatte dabei ein Bein eingebüßt.
Soldaten-Vita schützte nicht vor Verfolgung. 'Isidor Wertheim musste die Erfahrung machen, dass er keineswegs sicher war. Nach der Pogromnacht 1938 wurde er in das KZ Buchenwald verschleppt und dort schwer misshandelt.' Er hatte dann das Glück, mit Frau und Kind nach England fliehen zu können. Erich Wertheim, Jahrgang 1922 floh in die USA, wie auch Hess mit Ehefrau Berta und den Kindern Martin, Erna und Fritz. Allein schon die deutschen Namen der Kinder zeigen auf, dass die Bürgelner Juden sich hier sehr heimisch fühlten, Teil der Dorfgesellschaft waren. Irmgard, die Tochter von Isidor und Berta Wertheim, lebt heute auch in den USA, und zwar in Baltimore. 'Sie kann sich noch an Vorgänge in Bürgeln aus ihrer Kindheit erinnern', sagt Junker. So wurden vor den Häusern der jüdischen Mitbürger anitjüdische Parolen geschrien oder Lieder angestimmt. Sehr gut, so Junker, kann sie sich noch an das Lied 'Wenn das Judenblut vom Messer spritzt, dann geht's nochmal so gut' erinnern und an die furchtbare Angst, die sie als damalig Elfjährige gehabt hatte.
Ortsbeirat unterstützt das Projekt in Bürgeln. Den ermordeten und geflohenen damaligen Mitbürgern möchten die Bürgelner am 3. Mai Stolpersteine widmen, die dann von Gunter Demnig verlegt werden, dessen Projekt 'Stolpersteine' in ganz Deutschland und auch im Ausland bekannt ist. Verlegt werden sollen sie vor den Häusern, in denen sie damals wohnten. Der Ortsbeirat unterstützt diese Idee ausdrücklich, sagt Ortsvorsteher Jörg Block. Auch Cölbes Bürgermeister Volker Carle findet die Idee unterstützenswert. 'Gerade in der Zeit, in der wir immer weniger auf Zeitzeugen zurückgreifen können, ist es wichtig, dass wir uns erinnern, was hier während der NS-Zeit passiert ist', so Carle. Stolpersteine seien eine gute Sache, die Erinnerung an die Schicksale jener Menschen lebendig zu halten. Junker setzt nun darauf, dass sich für die Finanzierung der Stolpersteine noch Paten finden. Die Kosten für den Stolperstein von Isidor Wertheim übernimmt bereits der Gesangverein Bürgeln.
Wer eine Spende geben möchte, kann sich bei Hans Junker unter Telefon 06427/2249 oder per Mail unter junker.hans@gmx.de melden."
Link zum Artikel   
 
Mai 2016: Verlegung von "Stolpersteinen" in Bürgeln
Artikel von Götz Schaub in der "Oberhessischen Presse" vom 4. Mai 2016: "13 Stolpersteine gegen das Vergessen.  Über Spenden finanziert wurden gestern in Bürgeln bei strömenden Regen vom bekannten Kölner Bildhauer Gunter Demnig Stolpersteine verlegt, die an die Schicksale jüdischer Mitbürger erinnern sollen.
Bürgeln. Es waren Menschen wie du und ich. Einheimische, in diesem Fall Bürgelner. Deutsche. Deutsche jüdischen Glaubens. Letzteres wurde ihnen, für sie selbst wohl völlig überraschend, in ihrer eigenen Heimat nach der Machtergreifung der Nazis zum mitunter tödlichen Verhängnis. Plötzlich war das bekannte, geliebte Leben ausgelöscht. Mitmenschlichkeit wurde von Angst, aber möglicherweise auch von neuen Überzeugungen, ausgeschaltet. 'Ich kann heute aus einer geschützten Position heraus nicht sagen, man hätte dagegen aufstehen müssen. Ich weiß nicht, was ich getan hätte, wenn ich damals gelebt und gesehen hätte, was die anderen tun, immer mit dem Bewusstsein selbst Opfer zu werden, weil man Juden geholfen hat', sagte Cölbes Bürgermeister Volker Carle ganz ehrlich heraus.
Zeichen gegen das Vergessen setzen. Doch mit dem Wissen von heute sollte klar sein, dass sich so etwas nie mehr wiederholen dürfe, so Carle weiter. Deshalb gelte es, Zeichen zu setzen gegen das Vergessen jener Schicksale von Menschen, die einst Nachbarn und Freunde waren, fester Bestandteil einer Dorfgemeinschaft, sagte zudem Bürgelns Ortsvorsteher Jörg Block entschieden. Er kündigte an, dass auch im Bürgerhaus eine Gedenktafel aufgestellt wird, die mehr Informationen zu den einst in Bürgeln heimischen jüdischen Familien transportieren soll. Carle und Block dankten Hans Junker, der die Geschichte jüdischer Familien aus Bürgeln aufgearbeitet hat und schließlich auch die Idee für die Stolpersteine entwickelte. Die Gemeinde Cölbe, das Parlament und – ganz wichtig – der Ortsbeirat von Bürgeln sicherten ihm dabei jegliche Unterstützung zu.
Gunter Demnig bringt 13 Stolpersteine mit. Und so war gestern der Tag, an dem den jüdischen Mitbürgern, die vor den Nazis geflohen oder gar getötet wurden, ein ganz besonderes Denkmal gesetzt wurde. Insgesamt 13 Stolpersteine vor den drei Häusern, in denen sie lebten. Die jetzigen Bewohner der Häuser zeigten sich ebenfalls mit der Aktion einverstanden. Und so verrichtete der Künstler Gunter Demnig einmal mehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf, aber zum ersten Mal in Bürgeln sein Werk und baute gestern Vormittag die Stolpersteine ohne Verzögerung, also bei strömenden Regen im Gehweg ein. Und die Bürger, die gekommen waren, harrten ob des Regens aus und ließen sich auch tropfnass von Hans Junker und Ernst Fehler Einblicke in das Leben der jüdischen Familien aus Bürgeln geben. Es war nicht so, dass sie niemand mehr gekannt hätte. Unter den Gästen war beispielsweise Anna Busch, eine gute Freundin von Irmgard Wertheim, die 1939 mit ihren Eltern nach England floh und heute in Baltimore in den USA lebt. Anna Busch und Irmgard Wertheim stehen freundschaftlich in Kontakt, sahen sich mehrfach wieder, etwa als Irmgard Wertheim zwischen 1988 und 1998 dreimal Bürgeln besuchte. Irmgard Wertheim sendete per Brief Grüße, die verlesen wurden. Neben Spendern und Paten der Stolpersteine waren auch Dekan Hermann Köhler, Pfarrer Dr. Alexander Prieur und Pfarrerin Berit Hartmann sowie Amnon Orbach, Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Marburg, anwesend. Letzterer betete in Gedenken den Kaddisch, das jüdische Totengebet.
Gedenken an die Familien Wertheim und Hess. Die Stolpersteine erinnern vor der Marburger Landstraße 34 an Frieda Wertheim, Jahrgang 1877, die 1942 in Treblinka ermordet wurde. Vor der Ohmtalstraße 3 an Betty Wertheim, die 1942 in Polen ermordet wurde, Frieda Wertheim, Jahrgang 1884, die 1942 in Treblinka ermordet wurde, sowie an Irmgard, Isidor und Berta Wertheim, die nach England flohen, und Erich Wertheim, der in die USA floh. Vor der Ohmtalstraße 7 liegen Steine für Albert, Erna, Fritz, Berta und Martin Hess, die in die USA flohen, sowie für Jettchen Wertheim, die 1942 in Treblinka von den Nazis ermordet wurde." 
Link zum Artikel   

    
   
 


   
Links und Literatur

Links:  

bulletWebsite der Stadt Rauschenberg 
bulletZur Seite über den jüdischen Friedhof in Rauschenberg (interner Link) 
bulletWebsite http://www.juden-in-nordhessen.co.de: unter "Genealogien jüdischer Familien in Nordhessen" findet sich ein Stammbaum der Familie Katz in Rauschenberg (unter Forschungen Christoph Kuehn)   
bulletWebportal HS 010.jpg (66495 Byte)Webportal "Vor dem Holocaust" - Fotos zum jüdischen Alltagsleben in Hessen mit Fotos zur jüdischen Geschichte in Rauschenberg  

Quellen:  

Hinweis auf online einsehbare Familienregister der jüdischen Gemeinde Rauschenberg   
In der Website des Hessischen Hauptstaatsarchivs (innerhalb Arcinsys Hessen) sind die erhaltenen Familienregister aus hessischen jüdischen Gemeinden einsehbar: 
Link zur Übersicht (nach Ortsalphabet) https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/llist?nodeid=g186590&page=1&reload=true&sorting=41              
Zu Rauschenberg sind vorhanden (auf der jeweiligen Unterseite zur Einsichtnahme weiter über "Digitalisate anzeigen"):    
HHStAW 365,693   Geburtsregister der Juden von Rauschenberg   1770 - 1876; enthält auch Angaben zu Personen aus Betziesdorf, Bürgeln und Schönstadt  https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3732267         
HHStAW 365,695   Trauregister der Juden von Rauschenberg  1827 - 1877; enthält auch Angaben zu Personen aus Betziesdorf, Bürgeln und Schönstadt;  https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3926572       
HHStAW 365,699   Trauregister der Juden von Rauschenberg  1827 - 1922; enthält auch Angaben zu Personen aus Betziesdorf, Bürgeln und Schönstadt; darin auch eine Spendenliste über die Einzahlung an die Gemeindemitglieder in den Fonds zum Bau einer Synagoge zu Rauschenberg 1910-1922  https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v290085                      
HHStAW 365,697   Sterberegister der Juden von Rauschenberg 1828 - 1877; enthält auch Angaben zu Personen aus Betziesdorf, Bürgeln und Schönstadt    https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v5493930       
HHStAW 365,698   Sterberegister der Juden von Rauschenberg  1828 - 1914, enthält auch Angaben zu Personen aus Betziesdorf, Bürgeln und Schönstadt; enthält auch eine Notiz zum Tod des jüdischen Arztes Dr. Julius Oppenheim aus Marburg, Stadtrat in Rauschenberg und Ritter des eisernen Kreuzes erster und zweiter Klasse 1926; Hinweise zum Wegzug jüdischer Familien aus der Gemeinde Rauschenberg, 1923 - 1935; enthält auch Dokumente zur Versetzung von Lehrer Schirling, der 30 Jahre in Raschenberg tätig war, nach Hoof, um 1925  https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4449189  
HHStAW 365,694   Geburtsregister der Juden von Rauschenberg  1862 - 1876, enthält auch Angaben zu Personen aus Betziesdorf, Bürgeln und Schönstadt   https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v3553837    
HHStAW 365,696   Sterberegister der Juden von Rauschenberg  1864 - 1874, enthält auch Angaben zu Personen aus Betziesdorf, Bürgeln und Schönstadt   https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1900009        

Literatur:  

bulletPaul Arnsberg: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang - Untergang - Neubeginn. 1971. Bd. II S. 208-209. 
bulletThea Altaras: Synagogen in Hessen. Was geschah seit 1945? 1988 S. 106. 
bulletdies.: Das jüdische Rituelle Tauchbad und: Synagogen in Hessen. Was geschah seit 1945 Teil II. 1994. S. 90 (keine weiteren Informationen).
bulletBarbara Händler-Lachmann / Ulrich Schütt: "unbekannt verzogen" oder "weggemacht". Schicksale der Juden im alten Landkreis Marburg 1933-1945. Marburg 1992. 
bulletBarbara Händler-Lachmann / Harald Händler /Ulrich Schütt: 'Purim, Purim, ihr liebe Leut, wißt ihr was Purim bedeut?' - Jüdisches Leben im Landkreis Marburg im 20. Jahrhundert. Marburg 1995.  
bulletStudienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945. Hessen I Regierungsbezirk Darmstadt. 1995 S. 160. 
bulletPinkas Hakehillot: Encyclopedia of Jewish Communities from their foundation till after the Holocaust. Germany Volume III: Hesse -  Hesse-Nassau - Frankfurt. Hg. von Yad Vashem 1992 (hebräisch) S. 573.  
bulletKirchhain Lit 11.jpg (51572 Byte)Alfred Schneider: Die jüdischen Familien im ehemaligen Kreise Kirchhain. Beiträge zur Geschichte und Genealogie der jüdischen Familien im Ostteil des heutigen Landkreises Marburg-Biedenkopf in Hessen. Hrsg.: Museum Amöneburg. 2006.
bulletGassenschrift: Straßen, Häuser und Menschen in der Kernstadt. Band 2 von Rauschenberger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur. 70 S. Rauschenberg 2014 (hrsg. von der Rauschenberger Geschichtswerkstatt; Verkehrsbüro der Stadt Rauschenberg). Presseartikel
bulletHeinrich Heimrich: Bürgeln - ein historisches Ohmtaldorf. Chronik in Karten, Bildern und Schriften. Online eingestellt in:  www.buergeln.de/unser-dorf/chronik-heimrich.html    
Der Abschnitt Jüdische Mitbewohner aus Bürgeln aus der genannten Chronik ist auch eingestellt als pdf-Datei.  
bulletWilli Wolf: "Jüdische Bürger" in Rauschenberg - Rückblicke bis 1900. In: Rauschenberger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur Bd. 3. Hrsg. vom Magistrat der Stadt Rauschenberg. Geschichtswerkstatt des Arbeitskreises "Wir alle in Rauschenberg" Rauschenberg 2017. Online zugänglich (als pdf-Datei eingestellt).  
bullet Beitrag über die Familie Plaut: Elisabeth S. Plaut: The Plaut Family. Tracing the Legacy. Edited by Jonathan V. Plaut
When Elizabeth S. Plaut began tracing her husband’s family roots forty years ago, she had no idea how this undertaking would change her life and turn her into a serious genealogist. A trained researcher, she corresponded with hundreds of people around the world to glean information about the various branches of the family; scoured cemetery files, archives, and other available sources; and maintained copious files brimming over with her notes and charts. Beginning with her quest to find the roots of her husband’s branch of the family from Willingshausen, Germany -many years before genealogy became popular - Elizabeth Plaut discovered families in dozens of small villages in Germany. She tracked the relationships between more than 11,000 people and separated the branches according to the many cities where the families originated. Impressive in its scope and in Elizabeth Plaut’s meticulous commitment to detail, The Plaut Family: Tracing the Legacy will be of immense value to all those interested in knowing more about their roots. 7" x 10" 420 pp. softcover $45.00. Vgl. http://www.avotaynu.com/books/Plaut.htm
Family Trees Organized by German Town of Ancestry: Bodenteich, Bovenden, Falkenberg, Frankershausen, Frielendorf, Geisa, Gudensberg, Guxhagen, Melsungen, Obervorschuetz, Ottrau, Rauschenberg, Reichensachsen, Rotenburg, Schmalkalden, Wehrda, Willingshausen.  
 

       
         


 

Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the Holocaust". 
First published in 2001 by NEW YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad Vashem Jerusalem, Israel.

Rauschenberg  Hesse-Nassau. Established around 1810, the community opened a synagogue in 1858, and numbered 78 (7 % of the total) in 1905. It was affiliated with the Marburg rabbinate. Of the 31 Jews living there in 1933, 22 emigrated to the United States.  
   
     

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge    

                     

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 15. Oktober 2013