Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 


Zurück zur Seite über die Israelitische Kultusgemeinde Konstanz       
  

Konstanz (Kreisstadt)
Die Mikwe (rituelles Bad) der Israelitischen Kultusgemeinde

   
Pressemitteilungen und Presseberichte 
zur Grundsteinlegung und zur Einweihung der Mikwe der Israelitischen Kultusgemeinde 2008  
    

Konstanz Mikw 200801.jpg (250133 Byte)Januar 2008: "Baustart in der Sigismundstraße: Mikwe für Israelitische Kultusgemeinde. Artikel von Claudia Rindt zur Grundsteinlegung aus dem "Südkurier" vom 19. Januar 2008.  

 

  
Pressemitteilung der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz vom 20. August 2008 zur Einweihung einer neuen Mikwe in Konstanz: 
"Am kommenden Sonntag, dem 24. August, um 12.30 Uhr, weiht die Israelitische Kultusgemeinde Konstanz in der Sigismundstraße 19 in Anwesenheit von Landrat Frank Hämmerle, der ein Grußwort sprechen wird, eine neue Mikwe (Ritualbad) ein. Zu diesem Anlass und zur 7. Jahrzeit (Todestag) des Gemeindegründers Shimon Nissenbaum sel.A., dessen zuvor um 11.30 Uhr auf dem jüdischen Friedhof gedacht wird, werden zahlreiche jüdische prominente Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland in Konstanz erwartet. Seit dem Mittelalter hat es in Konstanz kein jüdisches Ritualbad mehr gegeben. Die Mikwe, errichtet von der Familie Nissenbaum, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Synagoge und wurde nach strengsten religionsgesetzlichen Vorgaben errichtet. Um diese Vorschriften richtig zu befolgen, konnte Rabbiner Meir Posen, der international als einer der größten Spezialisten für den Bau von jüdischen Tauchbädern gilt, zur Beratung und Beaufsichtigung hinzugezogen werden. Bevor Rabbiner Posen in Konstanz Station machte, plante und beaufsichtigte er den Bau von Mikwaot unter anderem in Johannesburg, Shanghai, Peking, in Australien, Thailand, der Ukraine sowie in Südspanien, England und Paris. Nach dem jüdischen Religionsgesetz, der Halacha, sind eine Vielzahl von genauen Vorschriften zu beachten, damit eine Mikwe koscher, das heißt rituell tauglich, ist. 
Das hebräische Wort "Mikwa" - das in Deutschland meist benutzte Wort "Mikwe" ist die jiddische Variante - bedeutet "Ansammlung von Wasser". Dieses Wasser muss "lebendiges" Wasser sein, und darunter versteht man Quell-, Grund- oder Regenwasser. Das Untertauchen in der Mikwe nach bestimmten Regeln ist eine spirituelle, geistige Reinigung und nimmt im jüdischen Leben einen hohen Stellenwert ein. So ist das Tauchbad beispielsweise nach der Berührung von Toten, für Frauen am Vorabend vor der Hochzeit, nach dem siebten "reinen Tag" nach der Menstruation und nach einer besonders festgelegten Zeitspanne nach einer Entbindung vorgeschrieben. Männer nehmen das Tauchbad auch vor Beginn des Schabbat und der Feiertage, ein Toraschreiber vor dem Beginn des Schreibens einer Torarolle. Zudem schliesst die rituelle Reinigung in der Mikwe den schwierigen Prozess eines Übertritts zum Judentum ab." 
     
Pressemitteilung der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz vom 24. August 2008:  "Jüdisches Ritualbad (Mikwe) eingeweiht
Erstmals seit dem Mittelalter können Juden in Konstanz wieder ein speziell errichtetes Tauchbad für die rituelle Reinigung (Mikwe) nutzen. Im Beisein von Rabbiner Usi Teitelbaum, der die Konstanzer Israelitische Kultusgemeinde betreut, von Rabbiner Shlomo Shiff sowie Rabbiner Simche Krakovski, beide aus Israel, ist das Bad, das mit der Synagoge verbunden ist, am Sonntag, 24. August, in der Sigismundstraße feierlich eröffnet worden. Der Konstanzer Landrat Frank Hämmerle sprach, auch im Namen der Stadt Konstanz, ein Grußwort.
Das Ritualbad ist nach dem Holocaust-Überlebenden Shimon Nissenbaum sel.A. benannt, der sich nach dem Krieg für den Wiederaufbau der jüdischen Gemeinde in Konstanz und den Erhalt jüdischer Friedhöfe sowie jüdischer Kulturdenkmäler in Polen eingesetzt hat. Seine Familie wählte dessen 7. Todestag zur Eröffnung des Bades. Sie und die Nissenbaum-Stiftung tragen die Baukosten. 
Die Mikwe wurde nach strengsten religionsgesetzlichen Vorgaben errichtet. Um diese Vorschriften richtig zu befolgen, konnte Rabbiner Meir Posen, der international als einer der größten Spezialisten für den Bau von jüdischen Tauchbädern gilt, zur Beratung und Beaufsichtigung hinzugezogen werden. Bevor Rabbiner Posen in Konstanz Station machte, plante und beaufsichtigte er den Bau von Mikwaot unter anderem in Johannesburg, Shanghai, Peking, in Australien, Thailand, der Ukraine sowie in Südspanien, England und Paris. Benjamin Nissenbaum, Erster Vorsitzender der Kultusgemeinde, blickte in seiner Eröffnungsansprache auf die Geschichte der Nachkriegsgemeinde zurück. Seinen Eltern Sonja und Shimon Nissenbaum sei es zu verdanken, dass sich in Konstanz wieder lebendiges jüdisches Leben entwickeln konnte. Nach dem von ihnen 1964 in die Wege geleiteten Bau einer privaten Synagoge und deren Erweiterung im Jahre 1999 habe schließlich nur noch eine Mikwe gefehlt. Seinem Vater sei es nicht vergönnt gewesen, ihre Fertigstellung zu erleben. 2000, ein Jahr vor Shimon Nissenbaums Tod, wurde mit dem ersten Spatenstich begonnen, aber unvorhergesehene technische Schwierigkeiten hätten den Bau verzögert. Nun aber konnte Benjamin Nissenbaum den am Bau der Mikwe Beteiligten, vor allem Rabbiner Meir Posen, dem Konstanzer Architekten Walter Finthammer, den Konstanzer Handwerksbetrieben und Gemeindemitgliedern seinen herzlichen Dank aussprechen. Der Konstanzer Landrat erinnerte in seiner Rede daran, dass Shimon Nissenbaum in den 50er Jahren die Gemeinde Freiburg-Konstanz gründete und 1964 die private Synagoge, die von der Kultusgemeinde genutzt wird, in Konstanz errichten ließ. 1988, so Landrat Frank Hämmerle, sei die von ihm gegründete Israelitische Kultusgemeinde dann als Körperschaft des Öffentlichen Rechts anerkannt worden. Nissenbaum habe seinen Glauben und sein religiöses Engagement an seine Kinder Gideon und Benjamin weitergegeben, die sich erfolgreich für die Belange der Gemeinde und die jüdischen Zuwanderer einsetzten. Mit der Einweihung der Mikwe hätten sie nun ein weiteres Zeichen für gelebte jüdische Religion in Konstanz gesetzt. Hämmerle überbrachte auch die Glückwünsche der Stadt Konstanz und deren Bürgermeister Claus Boldt und schloss mit den Worten: "Ein großer Wunsch von Shimon Nissenbaum war der Bau einer Gemeindesynagoge in Konstanz. Auch Benjamin und Gideon verfolgen unbeirrbar dieses Ziel. Hoffen wir, dass dies gelingen wird!" Das hebräische Wort "Mikwa" - das in Deutschland meist benutzte Wort "Mikwe" ist die jiddische Variante - bedeutet "Ansammlung von Wasser". Dieses Wasser muss "lebendiges" Wasser sein, und darunter versteht man Quell-, Grund- oder Regenwasser. Das Untertauchen in der Mikwe nach bestimmten Regeln ist eine spirituelle, geistige Reinigung und nimmt im jüdischen Leben einen hohen Stellenwert ein. So ist das Tauchbad beispielsweise nach der Berührung von Toten, für Frauen am Vorabend vor der Hochzeit, nach dem siebten "reinen Tag" nach der Menstruation und nach einer besonders festgelegten Zeitspanne nach einer Entbindung vorgeschrieben. Männer nehmen das Tauchbad auch vor Beginn des Schabbat und der Feiertage, ein Toraschreiber vor dem Beginn des Schreibens einer Torarolle. Zudem schließt die rituelle Reinigung in der Mikwe den schwierigen Prozess eines Übertritts zum Judentum ab. –  
Die Mikwe kann am "Europäischen Tag der jüdischen Kultur", den die Israelitische Kultusgemeinde am Sonntag, 7. September, zum vierten Mal zusammen mit der Stadt Konstanz veranstaltet, besichtigt werden. Thomas Uhrmann 
    
Berichte zur Einweihung der Mikwe:  
Konstanz Mikwe PA 015.jpg (106437 Byte)Artikel von Claudia Rindt in der "Jüdischen Allgemeinen" (www.Juedische-Allgemeine.de) Nr. 35/08 vom 28. August 2008: "Quell-, Grund- und Regenwasser. Konstanzer Gemeinde eröffnete Mikwe
Sieben Monate nach der Grundsteinlegung ist es soweit. Regenwasser fließt in das frisch gekachelte Becken der Konstanzer Mikwe. Mit einer Feier eröffnete am Sonntag die Israelitische Kultusgemeinde Konstanz ihr erstes nach dem Mittelalter erbautes Tauchbad für die rituelle Reinigung. 
Das Bad in der Konstanzer Altstadt wurde nach religiösen Vorschriften errichtet. Rabbiner Meir Posen, ein gefragter Spezialist für den Bau jüdischer Tauchbäder, habe überprüft, ob alle Bedingungen eines koscheren Bads erfüllt sind, betont die Kultusgemeinde. Auf dem Dach der Mikwe stehen Vorratsbehälter. Sie fangen das Regenwasser ein, das dann in das Tauchbecken geleitet wird. Um als koscher zu gelten, also als tauglich für die rituelle Reinigung, muss das Wasser der Mikwe direkt der Natur entnommen sein. Dazu gehören Quell-, Grund- und Regenwasser.  
Der Hauptraum der Mikwe ist mosaikartig mit kleinen, blauen Steinen gekachelt. In der Wand über dem Wasser bilden die Fliesen einen Davidstern. Männern und Frauen stehen getrennten Umkleideräume mit Waschgelegenheiten zur Verfügung, in denen sie sich vor dem Gang ins Tauchbecken reinigen können, erklärt der Rabbiner und betont: 'Männer und Frauen halten sich nie gleichzeitig im Bad auf. Sie betreten die Mikwe zu getrennten Zeiten und durch getrennte Türen.' Stufen führen ins Wasser, in dem Gläubige ohne Kleider, ohne Schminke und Schmuck untertauchen, um sich seelisch zu reinigen. Frieren müssen sie nicht. Das Wasser kann durch eine Heizspirale erwärmt werden. Es gibt zudem einen Reinigungsfilter und eine pumpe, mit der gebrauchtes Wasser abgezogen werden  
Konstanz Mikwe PA 015a.jpg (114017 Byte)kann. Über einen Gang ist das Bad direkt mit der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde verbunden. Nach jüdischen Gesetzen sollen Männer vor Beginn des Schabbats oder zu anderen Feiertagen das Bad besuchen. Frauen am Vorabend der Hochzeit oder nach der Monatsregel. Gläubigen Konstanzer Juden, die auf das Bad nicht verzichten wollten, stand bisher nur der Bodensee zur Verfügung. Er gilt als koscheres Gewässer. Die Bauherren, die Konstanzer Familie Nissenbaum, widmen die neue Mikwe dem Andenken des Holocaustüberlebenden Shimon Nissenbaum. Er hatte sich nach dem Krieg für den Wiederaufbau der jüdischen Gemeinde in Konstanz und den Erhalt jüdischer Friedhöfe sowie Kulturdenkmale in Polen eingesetzt. Zur Eröffnung des Bads wählte die Familie deshalb auch den siebten Todestag von Shimon Nissenbaum. Die Familie und die Nissenbaum-Stiftung wollen für die geschätzten Baukosten von mehr als 300.000 Euro aufkommen, ebenso für die laufenden Kosten. Sie stellen das Bad der Israelitischen Kultusgemeinde mit den über 300 Mitgliedern zur Verfügung. Auseinandersetzungen haben in der Vergangenheit zu der Gründung einer zweiten jüdischen Gemeinde geführt. Diese gehört der Israelitischen Religionsgemeinschaft Badens an."  
  
Konstanz Mikwe PA 012.jpg (244003 Byte)Weiterer Artikel von Claudia Rindt im "Südkurier" Konstanz (www.suedkurier.de)  vom 3. September 2008: "Wenn fromme Juden abtauchen. Erstmals seit dem Mittelalter gibt es wieder eine Mikwe in Konstanz. 
Für fromme Juden ist es ein Ritual: Sie tauchen in koscheres Wasser ein, um sich seelisch zu reinigen. Nach den 613 jüdischen Geboten ist das Bad in verschiedenen Lebenslagen vorgeschrieben: Für eine Frau etwa am Vorabend ihrer Hochzeit oder für einen Mann zu beginn des Ruhetags Sabbat. Konstanzer Juden können solche Regeln nun leichter befolgen: Erstmals seit dem Mittelalter steht ihnen wieder ein Tauchbad für die rituelle Reinigung (Mikwe) zur Verfügung. Sieben Monate nach der Grundsteinlegung wurde das durch das Regenwasser gespeiste Privatbad in der Innenstadt eröffnet.
Komplizierte Regeln. Fromme Konstanzer Juden mussten bisher weit fahren oder ins Freie gehen, wenn sie sich rituell reinigen wollten. Denn dies ist nicht in jedem Bad möglich. Wasser gilt nur als koscher, wenn es direkt der Natur entnommen ist. Das trifft auf Quell-, Grund- und Regenwasser zu, nicht aber auf Wasser aus dem Hahn. Das nächste Tauchbad, das den jüdischen Vorschriften entsprach, fanden Konstanzer bisher in Zürich oder in Freiburg. Auch der Bodensee erfüllt alle Voraussetzungen eines koscheren Gewässers. Doch jetzt hat Konstanz wieder eine gebaute Mikwe. Die Familie Nissenbaum hat sie neben ihrer Privatsynagoge errichtet und stellt sie der Israelitischen Kultusgemeinde mit den mehr als 300 Mitgliedern zur Verfügung. Die Familie und ihre Nissenbaum-Stiftung wollen für die geschätzten Baukosten von mehr als 300.000 Euro aufkommen, ebenso für die laufenden Kosten. In der Folge von Streit ist in Konstanz noch eine zweite jüdische Gemeinde in Gründung. Sie wird von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden unterstützt. Das neue Bad in der Konstanzer Altstadt wurde nach komplizierten religiösen Vorschriften errichten. Rabbiner Meier Posen, ein gefragter Spezialist für den Bau jüdischer Tauchbäder, habe überprüft, ob alle Bedingungen eines koscheren Bads erfüllt sind, teilt die Israelitische Kultusgemeinde in Konstanz mit. Auf dem Dach der Konstanzer Mikwe wird Regenwasser für zwei Vorratsbehälter und das Tauchbecken gesammelt. Ursprüngliche Pläne, auch Grundwasser zu nutzen, mussten aufgegeben werden. Es liegt zu tief. Der Hauptraum der Mikwe ist mit kleinen, blauen Steinen gekachelt. Auf der Wand über dem Wasser bilden Kacheln einen Davidstern. Männer und Frauen haben getrennte Umkleideräume mit Waschgelegenheiten, in denen sie sich vor dem Gang ins Tauchbecken reinigen können. Männer und Frauen halten sich nie gleichzeitig im Bad auf. Sie betreten es zu getrennten Zeiten und durch getrennte Türen. Stufen führen ins Wasser. Gläubige tauchen darin ohne Kleider, ohne Schminke und Schmuck unter. Frieren müssen sie dabei nicht. Das Wasser kann durch eine Heizspirale erwärmt werden. Es gibt zudem einen Reinigungsfilter und eine Pumpe, mit der gebrauchtes Wasser abgezogen werden kann. Die Bauherren, die Konstanzer Familie Nissenbaum, haben die neue Mikwe nach dem Holocaustüberlebenden Shimon Nissenbaum bekannt. Er hatte sich nach dem Krieg für den Wiederaufbau der jüdischen Gemeinde in Konstanz und den Erhalt jüdischer Friedhöfe sowie von Kulturdenkmälern in Polen eingesetzt. In Baden-Württemberg haben auch die Städte Freiburg, Stuttgart, Heidelberg und Mannheim eine Mikwe. Auch hier kann sich der Mensch von seiner rituellen Unreinheit befreien, etwa nach dem Ejakulat oder durch den Aufenthalt in einem Haus, in dem ein Verstorbener lag."  
 
Weiterer Bericht: siehe bei HaGalil.com 

    
    
Fotos:       

Bauarbeiten zur Mikwe 
(Foto IKG Konstanz)
Konstanz Mikwe 2008005.jpg (129792 Byte)    
     Bilder der Bauarbeiten waren am Tag der Einweihung ausgestellt   
       
Konstanz Mikwe 2008002.jpg (119173 Byte) Konstanz Mikwe 2008004.jpg (121756 Byte) Konstanz Mikwe 2008029.jpg (123572 Byte)
Die Pläne der Mikwe waren am Tag der Einweihung ausgestellt  Der Konstanzer Architekt Walter 
Finthammer erläutert die Pläne 
   
    
Reden zur Einweihung 
der Mikwe 
Konstanz Mikwe 2008018.jpg (112214 Byte) Konstanz Mikwe 2008026.jpg (109177 Byte)
  Um das Rednerpult auf dem linken Foto von links nach rechts: Gideon Nissenbaum,
 Landrat Frank Hämmerle, Rabbiner Simche Krakovski, Architekt Walter Finthammer,
 Benhamin Nissenbaum, Rabbiner Schlomo Schiff, Rabbiner Usi Teitelbaum.
   
Anwesende Gäste  Konstanz Mikwe 2008023.jpg (146718 Byte) Konstanz Mikwe 2008022.jpg (141695 Byte)
  Zahlreiche Gäste waren zur Einweihungsveranstaltung gekommen  
      
Konstanz Mikwe 2008010.jpg (152621 Byte) Konstanz Mikwe 2008041.jpg (143261 Byte) Konstanz Mikwe 2008037.jpg (155727 Byte)
Auf dem Dach des Gebäudes der Mikwe:
 Sammelbecken für Regenwasser 
Tauchbad mit Heizkörper, Zu- und 
Ablauf sowie Filtereinrichtung 
Über dem Tauchbecken: Davidstern 
in der gefliesten Wand
        
   Konstanz Mikwe 2008045.jpg (118652 Byte) Konstanz Mikwe 240.jpg (54601 Byte)
  Besichtigung der Mikwe  Erläuterungen im Becken: die Rabbiner
 Krakovski und Schiff mit den Brüdern
 Nissenbaum und Landrat Hämmerle 
  
     
  Konstanz Mikwe 2008049.jpg (119945 Byte) Konstanz Mikwe 2008048.jpg (129889 Byte)
  Presseinformationen und Gespräch nach der Einweihung 
     
     
Feier auf dem Friedhof vor der Einweihung der Mikwe
(Foto: Thomas Uhrmann, Konstanz)
Konstanz Friedhof 24082008a.jpg (211297 Byte)
   Feier zur 7. Jahrzeit von Shimon Nissenbaum s.A. auf dem israelitischen Friedhof 
in Konstanz, links Rabbiner Simche Krakovski, Rabbiner Usi Teitelbaum, 
Gideon Nussenbaum, Landrat Frank Hämmerle und Benjamin Nissenbaum

    
     

Links und Literatur

Links:

Links siehe Seite der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz   

     
      

       

     

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 09. Juli 2016