Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

   
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Hessen" 
Zur Übersicht "Synagogen im Kreis Marburg-Biedenkopf"  
    

Elmshausen mit Buchenau (Gemeinde Dautphetal, Kreis Marburg-Biedenkopf)
 Jüdische Geschichte 

Übersicht:  

bulletZur jüdischen Geschichte in Elmshausen und Buchenau 
bulletFotos / Darstellungen   
bulletLinks und Literatur   

   

Zur jüdischen Geschichte in Elmshausen und Buchenau           
     
In Elmshausen und Buchenau bestand zeitweise eine kleine gemeinsame jüdische Gemeinde. Ihre Entstehung geht in die Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Erstmals wird 1809 ein Jude namens Elias in Elmshausen genannt, der zur jüdischen Gemeinde in Gladenbach gehörte. 1859 konnte eine eigenständige jüdische Gemeinde Elmshausen / Buchenau gegründet werden. Zum Gemeindevorsteher wurde Meier Isenberg bestimmt.     

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: in Elmshausen 1830 30 jüdische Einwohner (von insgesamt 156 Einwohnern), 1845 fünf jüdische Familien, 1859 sieben Familien mit 34 Personen; in Buchenau 1859 drei jüdische Familien mit 14 Personen. Die Familien lebten durchweg vom Handel mit Viel, Spezerei- und Ellenwaren.
 
Im Gründungsjahr der Gemeinde 1859 werden in Elmshausen die folgenden Familien genannt: Moses Isenberg, Salomon Sundheim, Jakob Lehmann, Meier Isenberg, Jakob Markus, Heyum Lehmann, Caroline Lehmann, in Buchenau Samuel Isenberg, Löser Isenberg und Liebmann Isenberg.  
 
An Einrichtungen hatten die jüdischen Familien zeitweise einen eigenen Betraum in einem der jüdischen Häuser. Die jüdischen Kinder erhielten einige Jahre durch einen eigenen Religionslehrer ihren Religionsunterricht. So war nach 1859 zeitweise der polnische Lehrer Levi Lakowski angestellt, auch 1873 wird noch ein jüdischer Lehrer genannt. Ein eigener Friedhof war in Elmshausen für die in Elmshausen und Buchenau lebenden jüdischen Familien vorhanden.  
 
Die Gemeinde entwickelte sich nicht weiter, da einige Familien (Familien Sundheim und Lehmann) alsbald aus Elmshausen verzogen. Nachdem auch kein Religionslehrer mehr bezahlt werden konnte, schlossen sich die Familien am Ort der Gemeinde in Wetter an.    

In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg gab es noch eine jüdische Familie in Elmshausen und drei in Buchenau. 
 
1933 lebten in Elmshausen Levi Isenberg und seine Frau Rebecka geb. Stern, die eine Gastwirtschaft mit Kolonialwarenhandlung betrieben. Levi Isenberg starb 1936 bei seinem Sohn Moritz in Buchenau; seine Frau starb 1940 in Frankfurt.
In Buchenau gab es noch drei jüdische Familien: der Viehhändler Juda Isenberg mit seiner Frau Pauline, die ein kleines Gemischtwarengeschäft betrieben, die ledigen Geschwister Jakob, Jettchen und Berta Isenberg (Kinder von Levi Isenberg [1858-1929] und Sprinzchen/Sophie geb. Wertheim [1851-1919], die gemeinsam eine Gastwirtschaft mit Viehhandlung innehatten sowie den Gemischtwarenhändler Moritz Isenberg mit Frau und zwei Kindern. 
Auf Grund der zunehmenden Repressalien, der Entrechtung und der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts verzog Familie Moritz Isenberg nach Marburg und wollte von dort nach Brasilien emigrieren, was jedoch nicht mehr möglich war. Juda Isenberg und seine Frau konnten 1939 zu ihrer Tochter nach Detroit emigrieren.
 
Am 5. September 1939 kam es in Buchenau zu schweren Ausschreitungen gegen die noch am Ort lebenden Geschwister Isenberg, an denen überwiegend Jugendliche beteiligt waren. Das Haus der Isenbergs (ehemals an der Neuen Landstraße neben dem Hotel "Nassauer Hof") wurde mit Steinen beworfen, Jakob und Berta Isenberg aus ihrem Haus geholt, schwer misshandelt und fast zu Tode geprügelt. Jakob Isenberg konnte sich schwer verletzt auf dem Dachboden im Haus verstecken. Berta Isenberg blieb auf der Straße liegen, bis der Ortsbürgermeister mit Begleitern eintrafn. Die Schwerverletzten wurden ins Marburger Elisabethenkrankenhaus gebracht; nach ihrer Entlassung litten sie unter den Folgeschäden der Misshandlungen. Sie lebten nun bei einer Bekannten in Marburg. Jakob Isenberg starb 1941 in Frankfurt. Berta und Jettchen wurden 1942 von Marburg aus deportiert.   
  
Von den in Elmshausen geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Johanna (Jane) Isenberg (1871), Margot Bella Isenberg (1921), Moritz Isenberg (1890), Siegfried Isenberg (1907), Terz (Tery) Isenberg geb. David (1867), Bertha Kadden geb. Isenberg (1895), Selma Lehmann (1892), Lisette Weishaupt geb. Weinberg (1876). 
  
Von den in Buchenau geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Dina Dreyfuss geb. Isenberg (1898), Bertha Isenberg (1888)  Flora Isenberg geb. Katten (1891), Jettchen Isenberg (1882), Karl Isenberg (1856), Leopold Isenberg (1881), Margot Bella Isenberg (1921), Moritz Isenberg (1890). 
Hinweis: es kommt in einzelnen Listen zu Verwechslungen mit Buchenau (Kreis Fulda).      
     
     
    
 
 
Fotos   

Bei  J. Runzheimer s. Lit.  finden sich einige Fotos aus der
Geschichte der jüdischen Familien in Elmshausen und Buchenau.
 
     

   

    
Links und Literatur   

Links:  

bulletWebsite der Gemeinde Dautphetal 

Quellen:   

Hinweis auf online einsehbare Familienregister der jüdischen Gemeinde Elmshausen und Buchenau 
In der Website des Hessischen Hauptstaatsarchivs (innerhalb Arcinsys Hessen) sind die erhaltenen Familienregister aus hessischen jüdischen Gemeinden einsehbar: 
Link zur Übersicht (nach Ortsalphabet) https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/llist?nodeid=g186590&page=1&reload=true&sorting=41              
Zu Buchenau sind vorhanden (auf der jeweiligen Unterseite zur Einsichtnahme weiter über "Digitalisate anzeigen"):    
HHStAW 365,919  Sterberegister der Juden von Buchenau   1848 - 1879  https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2753493         

Literatur:  

bulletPaul Arnsberg II,483.         
bullet Renate Westmeier: Zur Geschichte der Juden in Buchenau und Elmshausen: in: Buchenau an der Lahn. 1992
bulletGladenbach Lit 02.jpg (38110 Byte)Jürgen Runzheimer: Abgemeldet zur Auswanderung. Die Geschichte der Juden im ehemaligen Landkreis Biedenkopf. Bd. I Biedenkopf 1992. Bd. II 1999 (Beiträge zur Geschichte des Hinterlandes Bd. III und Bd. VII. Hinterländer Geschichtsverein e.V.). 
bulletKlaus-Peter Friedrich: Der Judenpogrom vom 5. September 1939 in Buchenau an der Lahn. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 63 2015 S. 633-646. 
bulletders.: Die Geschwister Isenberg, Opfer des Judenpogroms in Buchenau im September 1939 (eingestellt als pdf-Datei).
Der Beitrag ist aus dem Sammelband: Klaus-Peter Friedrich (Hg.), Von der Ausgrenzung zur Deportation in Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Neue Beiträge zur Verfolgung und Ermordung von Juden und Sinti im Nationalsozialismus. Ein Gedenkbuch der Universitätsstadt Marburg, des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Geschichtswerkstatt. Rathaus-Vlg Marburg 2017, S. 353-360 mit Endnoten 525f.    

    
     

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge  

        

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020